Ich habe anderen Vorschlag: die ganze Familie kann im laufe von Woche in die Badewanne urinieren. Die Urin ist steril. Heilt Wunden (ganz ehrlich). Nicht ein oder 2 Personen von dem Yahoo-Kreis können diese Wahrheit bestätigen, dass wenn man unter eine frische Wunde uriniert, verheilt sie sehr schnell. Damals haben sich sie Menschen so behandelt (es geht nicht um Schusswunden, sondern um eifache Kratzer).
Also, die Familie uriniert, wäscht sich die Hände ohne Seife (wir haben gesagt, die Urin ist steril), und wenn die Badewanne voll ist, können alle Familienmitflieder nacheinander mit, oder ohne Seife (Shampoo, Dushgell), d.h. nach eigener Wahl baden. Dann wird das ganze Schlamm zum Putzen der Wohnung benutzt (dazu braucht man stinkende Chemie), und dann beginnt langsam wochen- und monatelanges Entsorgen des gebrauchten Wassers in in der Toilettenschüssel. Aber nicht auf einmal, sondern allmählich und jeder Tropfen wird nachgeholt bei dem nächsten P+i+n+k+e+l+n+ eines Familienmitgliedes.
Das ist sehr praktisch, aber spart nicht das Regensteuer (so was gubt es fast in ganz Deutscghland inkl. Franken). In Südbayern noch nicht.
Man muss also an das Regenwasser denken. Ich kann nicht, da ich Sonnenkolektoren auf dem Dach habe, aber diesem dem möglich ist, kann das Regenwasser in einem großen Eimer sammeln und zum Kochen benutzen. .