Frage:
Immer wieder der falsche Weg?
2012-10-14 02:49:57 UTC
Sicherlich kennen das viele von euch:
Elter setzten ihre Kinder unter Leistungsdruck.
Ich persönlich bin davon nicht ausgeschlossen. Mein Vater ist ein sehr leistungsorientierter Mensch und nichts geht ihm über eine "ausgezeichnete" Bildung.
Doch um seine Vorstellungen von einem "perfekten" Zeugnis bei mir durchzusetzten, wählt er jedes Mal den falschen Weg:
Er versucht es mit Druck.
Z.b :
"Wenn du nicht in der nächsten Mathearbeit 15 Punkte (1+) schreibst, dann nehm ich dir ( was einem wichtig ist) weg!!"

oder :
" Wenn du nicht in (Fach) nicht mindestens 13 Punkte (1-) bekommst, dann kannst du deine Pläne für nächste Woche vergessen!

Wisst ihr was ich meine? Und genau in dieser Lage stecke ich wie jedes mal auch. ( Mit dem Unterschied das ich langsam nicht mehr kann.)
Es geht um folgendes:
Ich bin eine sehr fleißige und ehrgeizige Schülerin und erst recht nicht eine, der man sagen muss :"Geh lernen!". Ich mache es von selbst, da ich mich selbst ziemlich oft unter Leistungsdruck setzte.
Naja, wie vlt. einige von euch wissen haben die Herbstferien seit Freitag begonnen und ich habe mich natürlich vollgeplant.
Von 7 uhr Morgens bis 14 uhr Sozialpraktikum im Krankenhaus und dann schön an den Schreibtisch zum lernen, da ich 3 freiwillige Referate aufstellen muss, 2 Lektüren zu lesen habe und für all meine Fächer (13) zu lernen habe, da direkt nach den Ferien die Klausuren sind. (und das alles eben in 2 wochen.)
So, das Problem ist, dass mein Vater es wohl für nötig hält mir extra Druck zu machen:
2 mal die Woche bekomme ich Mathenachhilfe von einem Studenten der Mathe und Physik studiert. Er und ich verstehen uns wirklich gut und er selbst findet ich bin eine extrem fleißige Schülerin, doch meinem Vater reicht es nicht.
Bevor ich die Mathenachhilfe bekam, stand ich in Mathe auf 3 Punkte ( 5+). Seit ich ihn nun habe liege ich auf 8Punkte( glatte 3). Gestern kam mein Vater mitten in die Nachhilfestunde reingeplatz und wollte aufeinmal mit ihm reden. Er unterstellte meinem Lehrer, er seie nicht gut genug, da mein Vater eine 1 von mir verlangt. Und jetzt kommt der burner:
"Wenn Yasmin in der nächsten Mathearbeit keine 1 bekommt, werde ich den Unterricht mit ihnen beenden und jemanden neuen einstellen."

In diesem Moment hätte ich meinen Vater am liebsten angeschrien. Ok, ich gebe zu, Mathe ist nicht mein bestes Fach! Aber ich gebe mir wirklich viel Mühe und ich glaube auch nicht, dass ich mit meinen 1.6 eine der schlechtesten Schüler bin in der Oberstufe!! Und es ist erst recht nicht leicht in allen 13 Fächern die Beste zu sein, wie er es sich manchmal vorstellt!
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich mit meinem Vater umzugehen habe? Ich habe so oft versucht mit ihm darüber zu sprechen und sogar enge Familienfreunde versuchten ihn umzustimmen, doch er meint jedes mal, dass seine Art der "richtige Weg" sei :(

Ich bin für jeden Rat dankbar!!
LG yasmin
Neun antworten:
fabrina
2012-10-14 10:28:44 UTC
Dein Vater agiert noch nach einem alt hergebrachten Muster -

mit Druck, Strafandrohung und Liebesentzug.

Immer mehr Firmenchefs werden heuzutage dahingehend geschult,

ihren Angestellten auf freundschaftlicher Ebene entgegenzutreten,

ihnen Wertschätzung, Lob, Anerkennung und Dankbarkeit für ihre Arbeit

zu zeigen und auszudrücken.

So hat sich erwiesen, dass Mitarbeiter unter Druck, Angst und gar

Beschimpfung und Tadel - die Freude an der Mitarbeit verlieren und die

einzige Motivation somit nur die finanzielle Entlohnung ist.



Während Mitarbeiter, denen Vertrauen, Wertschätzung, Dankbarkeit, Lob

und Anerkennung entgegengebracht wird - sehr motiviert sind, Freude

an ihrer Arbeit und ein sehr starkes Engagement zeigen. Sie kommen jeden

Tag gerne zur Arbeit, weil sie emotionale Freude empfinden, sich sehr

stark mit der Firma identifizieren, und ihre Aufgaben zu ihrer nahezu

privaten Angelegenheit machen. Das ist Lebens- und Arbeitsfreude auch

mit Kollegen untereinander.

Und es hat sich gezeigt, dass Firmenchefs die auf solche Weise mit

ihren Mitarbeitern umgehen, erheblich höhere Gewinne einfahren - da

die positive Motivation der Mitarbeiter immer bessere Leistungen erwirkt.

Immer mehr Chefs und auch Lehrer begeben sich heutzutage auf diesen

mitmenschlicheren Weg.



Unter Druck, Tadel und Angst wird nur das Nötigste erledigt und alle

persönliche Freude ist in solchem Arbeitsklima nicht zu empfinden.

Dementsprechend ist auch der Umsatz lediglich an der Mindestgrenze,

was den Chef dann nach altem Muster wieder zu Tadel, Druck und Verweis

greifen lässt. Dadurch ist aus diesem Kreislauf keine positive Veränderung

zu erwarten.



Genauso zu Hause der Vater (die Eltern) gegenüber ihren Kindern

bezüglich der schulischen Leistungen....

Je mehr Druck, Drohungen etc. desto mehr der natürlichen Freude am

Lernen geht verloren. Gelernt wird aus Angst vor Herabsetzung, um neuem

Druck vorzubeugen....etc. Somit macht solcher Vater die natürliche Neugierde

Neues zuerfahren, etwas dazuzulernen, sich auszuprobieren etc. beim

eigenen Kind zunichte.



Die Motivation ist auf Angst und Druck gegründet und kommt nicht mehr

aus deinem natürlichen und freudvollen Wissens- und Lernverlangen.



Dein Vater kennt es nicht anders, vermutlich hat er es in jungen Jahren

selbst so erlebt (erleiden müssen). Leider ist er jedoch darin steckengeblieben.

Wäre gut, wenn er sich mit den neueren Entwicklungen auf seelischer

Grundlage der Lernfähigkeit und Leistung mal befassen würde und seine

alte Vorgehensweise mutig auch in Frage stellen könnte.

Er glaubt seine Haltung sei das Non plus Ultra und weigert sich, sich

diesbezüglich weiterzuentwickeln und etwas dazuzulernen, was westlich

menschlicher, liebevoller und letzlich effektiver ist.



Niemand wird in allen Bereichen als 1ser oder 2er Kanidat hervorgehen.

Jeder hat seine bestimmten Neigungen und Stärken auf gewissen Gebieten.

Das macht ja unsere Vielfalt aus, dass unser aller Können hilfreich für alle

ineinandergreifen kann.



Du wirst deinen Vater nicht ändern können, wenn er sich nicht selbst auch

weiterentwickeln möchte.

Jedoch hilft es dir möglicherweise, wenn du selbst diese Zusammenhänge erkennst

und somit innerlich etwas Abstand gewinnen kannst.

Du kannst deinem Vater diese neueren Entwicklungsweisen nahebringen,

doch annehmen, dazulernen und sich informieren, muss schon von ihm ausgehen.



Das er dir bestimmte Dinge wegnimmt, wenn du eine bestimmte Leistung nicht

erbringst ist dermaßen schädlich - schade, dass er dies noch nicht erkennen kann.

Zudem hat z.B. Ausgehverbot, PC-Verbot und dergleichen überhaupt keinen Bezug zu

der Sache um die es geht - wie diese verbessert werden könnte.

Verbessern gelingt nur durch DEIN inneres Verlangen nach mehr Wissen und Können,

dann werden sich neue Wege und Türen öffen (worüber man gemeinsam sprechen

kann), wie du weiteren Zugang dazu bekommen kannst.

Doch es sollte deine ganz eigene Motivation sein auf bestimmtem Gebiet mehr

Können zu erreichen - und nicht die Erwarung deines Vaters.

Sonst bist du fremdbestimmt und fremdgesteuert und entwickelst nicht deine eigenen

wirklichen Fähigkeiten und Neigungen, die dir bei der Ausübung später immer

wieder Freude machen.
?
2012-10-14 02:55:31 UTC
Ich hab noch nie gehört, das man von heute auf Morgen eine 1 auf den Tisch haut. Hast du deinem Vater schon mal gesagt, das Leistung sich nicht mit einem Fingerschnippen verbessert, sondern Zeit braucht?



Gehe mal zu deinem Vertrauenslehrer, schildere das Problem und bitte ihm/ihr mit deinem Vater zu sprechen.
2012-10-14 05:22:29 UTC
Hallo :)

Ich kann dich da total verstehen! Bei mir ist es auch so, aber nicht so 'schlimm' wie bei dir.. Ich bin mittelmäßig in der Schule, also nicht grade die beste. Ich denke du solltest aufjedenfall mal mit deiner Mutter oder sonst einer engen Person reden (auch wenn du es schon getan hast). Oder, auch wenn es riskant ist: rede mit ihm Klartext! Ich selber ignoriere immer das, was mein Vater sagt, aber langsam wird es immer schlimmer.. Nun ja, ich hoffe deine Lage bessert sich bald!!
whyskyhigh
2012-10-15 05:33:47 UTC
mach es dir leicht

gehe mit deinen eltern zum klassenlehrer

und redet ueber das thema motivation
Eric
2012-10-14 11:05:56 UTC
Du hast es schon Richtig Erkannt aber Reden Hilft hier nicht.Wende dich an deinen Vertrauenslehrer.
2012-10-14 08:25:12 UTC
Sag, wenn er den netten Nachhilfelehrer abbestellt und dir eine neue Flachpfeife vorsetzt, wird er dich eher zurückwerfen, weil der sich erstmal einarbeiten muss. Lass ihn doch mal spasseshalber deine Matzearbeit schreiben. Er kann von dir nicht mehr verlangen, als er selbst fähig ist. Lustig ist es auch mal SEINE alten Zeugnisse vorzukramen. Da ist garantiert was, was er nicht konnte und vlt sehr gut!
?
2012-10-14 04:47:06 UTC
den Tip hier mit dem Vertrauenslehrer finde ich gut. Ansonsten bleibt dir wirklich nur dich mal mit deinem Vater zusammen zu setzen und mit ihm reden. Das du was im Schädel hast kann man schon rauslesen, und das sollte dein Vater auch wissen. Nur den Druck den er ausübt wäre auch für mich nix.
schatzisbeste01
2012-10-14 03:07:31 UTC
dein vater könnte mich sowas von am A*** lecken.. sorry...

du bist eine wunderbare schülerin, das hört man aus deinem text raus, alle eltern der welt würden sich die finger nach dir schlecken! dass du in mathe keine 1 hast ist völlig ok und auch normal!

weisst du, ich persönlich wär so stur und würd eine 6 nach der anderen hinknallen und ihm dann sagen, dass eben so wie er es macht, der falsche weg is.. das problem daran, es schadet dir und deinen noten... also denke ich, dass der weg, mit nem lehrer zu sprechen, erst mal der bessere ist. du solltest dich wehren, auf jedenfall, er wird ja immer so weitermachen und es wird schlimmer werden (weil es ja scheinbar meistens klappt)
2012-10-14 02:53:01 UTC
Da wirst Du im Moment machtlos sein!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...